Egenbüttel: Feuer bei Garten- und Landschaftsbaufirma (Alarmübung)
Industriestr. - 12.03.2017
Datum: Sonntag, 12. März 2017, 14:55 Uhr +++ Einsatzort:
Egenbüttel,
Industriestraße +++ Einsatz: Feuer, Menschenleben in
Gefahr (FEU Y) / Alarmübung
Egenbüttel - Ein Feuer auf dem Hof einer Garten- und
Landschaftsbaufirma an der Egenbütteler Industriestraße sorgte am
Sonntagnachmittag für eine Rauchentwicklung. Der Rauch drang bereits
in die Lager- und Maschinenhalle des Unternehmens. An dieser
schlossen sich zugleich die Sozialräume an. Insgesamt sieben
Mitarbeiter wurden in dem Gebäude von dem Rauch überrascht und
konnten sich nicht mehr selbst ins Freie retten.
Dies war das Szenario für eine geheime Alarmübung der Feuerwehr
Egenbüttel. Um 14:55 Uhr wurden sie über die digitalen Meldeempfänger
und durch die Sirene alarmiert. Es dauerte nur wenige Sekunden bis
sich die ersten Einsatzkräfte an der Feuerwache eingefunden hatten.
Nur einige Minuten später rückte das erste Löschfahrzeug aus - es
folgten ein weiteres Löschfahrzeug sowie das Mehrzweckfahrzeug der
Wehr. Insgesamt war die Egenbütteler Feuerwehr mit circa 25
Einsatzkräften an der Übung beteiligt.
Als die ersten der Einsatzkräfte am Objekt in der Industriestraße
eintrafen drohte sich das Feuer im Außenlager auszubereiten. Im
Gebäude selbst warteten die Verletztenmimen noch immer auf ihre
Rettung. Die Einsatzbefehle waren schnell geschlossen und erteilt
worden, während ein Löschfahrzeug das Feuer im Außenlager bekämpfte,
bereitete das zweite Fahrzeug die Menschenrettung aus dem Gebäude
vor. Dazu drangen mehrere Atemschutztrupps in das Gebäude ein.
Versorgt wurden die Verletzten nach ihrer Rettung durch den
Rellingener Ortsverband des Deutschen Roten Kreuzes. Im Vorwege
sorgten sie auch für realistisch aussehende Wunden bei den Mimen.
Geplant und organisiert wurde die Übung durch die Feuerwehrleute
Mike Hübner und Mats Lukas Matthiesen. Sie beobachteten die Abläufe
am Übungsort, um später gemeinsam mit ihren Kameraden über mögliche
Fehler beziehungsweise Verbesserungsvorschläge für künftige Einsätze
sprechen zu können. Die Übung selbst war nach etwas mehr als einer
Stunde beendet.
Rückfragen bitte an:
Kreisfeuerwehrverband Pinneberg
Kreispressesprecher
Torben Fehrs
Telefon/Mobil: 0176 345 24 393
E-Mail: torben.fehrs@kfv-pinneberg.de
Original-Content von: Kreisfeuerwehrverband Pinneberg, übermittelt durch news aktuell
18.03.2021 - Industriestr.
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (17.03.2021) ist es in der Industriestraße zum Diebstahl eines Vans des Herstellers Nissan und parallel zu einem Kennzeichendiebstahl in der Pinneberger Chaussee...
29.01.2021 - Industriestr.
Zeugen melden der Polizei am 28.01.2021, gegen 20.30 Uhr, einen Autofahrer, der mit einem Pkw Mercedes in starken Schlangenlinien auf der Industriestraße (Moorrege) unterwegs ist.
Eine Polizeistreife...
20.11.2019 - Industriestr.
In Wedel ist es am Mittwochvormittag zu einem Einsatz der
Feuerwehr im Bereich Industriestraße gekommen. Vor Ort mussten Schutzmaßnahmen
der Stadtwerke an einer Gasleitung abgesichert werden. Für di...
26.07.2018 - Industriestr.
Gestern Morgen ist es bei einem Autohändler
in der Industriestraße zum Diebstahl eines Mercedes-Cabrios gekommen.
Gegen kurz nach 6:00 Uhr hat sich dem derzeitigen Stand der
Ermittlungen nach ei...